Der Weg zum neuen LMS: So gelingt die digitale Lerntransformation.
Worauf Unternehmen beim Umstieg von Systemen wie Moodle, ILIAS & Co. achten sollten – und wie der Wechsel nachhaltig gelingt.
Wir haben Ihre Daten erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.

Viele Unternehmen arbeiten noch mit Systemen wie Moodle, ILIAS oder Eigenlösungen – und stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen.
In diesem praxisnahen Workshop zeigen wir, worauf Sie beim LMS-Wechsel achten sollten – von typischen Schwachstellen über zentrale Erfolgsfaktoren bis hin zu einem strukturierten 5-Schritte-Plan. Mit dabei: eine Best Practice von EURONICS.
Ideal für alle, die ein neues Learning Management System suchen oder den Umstieg strategisch angehen möchten.
Was Sie in diesem Workshop erwartet
1. Schwachstellen erkennen – Veränderungsbedarf benennen
Was genau funktioniert im aktuellen System nicht mehr? Welche Herausforderungen erleben andere Unternehmen? Wir starten mit einem ehrlichen Blick auf typische Pain Points und reflektieren gemeinsam, was sich verändert hat – und verändern muss.
2. Anforderungen neu denken - Klarheit gewinnen
Welche Funktionen sollte ein modernes LMS mitbringen – und was ist optional? Wir zeigen Ihnen, wie Sie zwischen Basisanforderungen und „Nice-to-haves“ unterscheiden, um sich besser im Markt zu orientieren.
3. Schritt für Schritt zum neuen System
Von der internen Analyse über Marktsondierung, Anbieterwahl und Implementierung – Sie erhalten einen praxisnahen Fahrplan in fünf Etappen für einen erfolgreichen LMS-Wechsel.
4. Ein Blick in die erfolgreiche Umsetzung bei EURONICS
Wie ein Mittelständler den Umstieg gemeistert hat – und welche konkreten Erfolgsfaktoren dabei entscheidend waren.